Transformation einer HR Unit eines Wissenschaftszentrums

zum „HR Business Partner“


Als HR Business Partner sollen Personaler und Personalerinnen als Unterstützer, Dienstleister und Partner aller internen Anspruchsgruppen im Unternehmen agieren.

ORGANISATION

Forschung & Wissenschaft

Team der HR Unit

FORMATE

Teamcoaching

Intensivtrainings mit realen internen Kunden

ZIELE

Die Entwicklung von Personalern und Personalerinnen zu HR Business Partnern im Sinne von Customer Centricity als  Selbstverständnis:


  • Bedürfnisorientierte Beratung: zielgruppenaffine und empathische Beratung
  • Rollenkonzepte & Mindset entwickeln: Verhaltensweisen reflektieren, adaptieren und weiterentwickeln.
  • Proaktiv beraten: nicht nur reagieren, sondern vorausschauend und wegweisend agieren.
  • Experimentierfreude wecken: liebgewonnene Routine verabschieden und mutig, Dinge auszuprobieren, auf den Kopf zu stellen, neu zu denken.

ERGEBNIS

Anhand der Gespräche wurden individuelle Stärken und Entwicklungspotentiale reflektiert. Nach einem intensiven  Feedback wurde die eigene oder beobachtete Wirkung reflektiert. Das Erlernen und direkte Erproben von Gesprächstechniken beförderte das empathische, lösungsorientierte und wegweisende Beraten jedes Einzelnen. Die Reflexion des gemeinsam Erlebten und das gegenseitige Feedback konnten spürbar das Zusammenwachsen des Teams stärken