ORGANISATIONSENTWICKLUNG
Organisationsentwicklung ist Zukunft gemeinsam gestalten.
Wir sind Expert:innen für ORGANISATIONSKULTUR.
Als Organisationsentwickler:innen begleiten wir Teams und Organisationen in Transformationsprozessen, insbesondere den humanzentrierten Kulturwandel in Kommunikation, Diversität und Führung.
Dabei begreifen wir uns als Lern- und Entwicklungsbegleiter:innen.
Als Sparringspartner:innen auf Augenhöhe fördern und fordern wir, um Transformation zu ermöglichen.
ORGANISATIONSENTWICKLUNG
Wir sind Expert:innen für ORGANISATIONSKULTUR.
Als Organisationsentwickler:innen begleiten wir
Menschen, Teams und Organisationen in Transformationsprozessen,
insbesondere den Kulturwandel in Kommunikation, Diversität und Führung.
GRUNDPRINZIPIEN
der Organisationsentwicklung
In der Organisationsentwicklung steht der Mensch im Fokus. Mitarbeitende werden zu Mitgestaltenden.
Das Ziel ist es, möglichst viele Mitarbeitende zu Mitgestaltenden zu machen, indem sie aktiv in den Entwicklungsprozess einbezogen werden. Aber was bringt das?
Partizipation & Identifikation = Motivation
Als Organisationsentwickler:innen bringen wir Menschen aktiv zusammen, ermöglichen Netzwerke und den gegenseitigen konstruktiven Austausch. Mitgestaltende identifizieren sich stark mit den selbst erarbeiteten Ideen und Lösungen, was zu einer hohen Motivation für die Umsetzung führt.
Wissen und Gespür der Mitarbeitenden nutzen
Oft verfügen Mitarbeitende über breites Wissen über die Organisation und ein Gespür für dringend benötigte Veränderungen. Im hektischen Arbeitsalltag erhalten solche Gedanken und Ideen oft wenig Aufmerksamkeit, und bei vielen Mitarbeitenden verwandelt sich das Gefühl der Einflusslosigkeit in Frustration. Wir ermöglichen es, Ihre Mitarbeitende zu wirklichen Mitgestaltenden zu entwickeln.
Denk- und Handlungsräume öffnen
Als Organisationsentwickler:innen schaffen wir aktiv Denk- und Handlungsräume, die Mitarbeitenden Raum für zielgerichteten, wertschätzenden und sinnstiftenden Austausch bieten. Mit einem breiten methodischen Repertoire und Spürsinn gestalten wir bewegende Transformationsprozesse.
Klarheit und Struktur erfahren
Als Organisationsentwickler:innen verstehen wir die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen einer jeden Organisation. Wir involvieren Mitarbeitende auf allen Ebenen und fördern aktiv eine Kultur des offenen Dialogs. Mit Klarheit und Struktur ermöglichen wir es, die Organisationen und deren Mitgestalter:innen für die Zukunft zu befähigen.
Die Zusammenarbeit zwischen Mitgestaltenden innerhalb der Organisation und uns als externen Befähiger*innen ermöglicht es der Organisation, sich gezielt weiterzuentwickeln.
Unsere Rolle
als Organisationsentwickler:innen

Als Organisationsentwickler:innen begleiten wir Teams und Organisationen in Transformationsprozessen. Mit dem Menschen im Mittelpunkt, unterstützen wir dabei, Strategie, Prozesse, Strukturen und Organisationskultur in Einklang zu bringen.
Dabei begreifen wir uns als Lern- und Entwicklungsbegleiter:innen. Als Sparringspartner:innen auf Augenhöhe fördern und fordern wir, um Transformation zu ermöglichen.
Themenportfolio
Lassen Sie sich vom Themenportfolio inspirieren
SINN & WERTE
- Purpose
- Entwicklung von Werten
- Werte-basierte Führung
VISION & STRATEGIE
- Mission & Vision
- Identitätsbasierte Ziele
- Strategische Leitlinien
TRANSFORMATION
- Begleitung von Transformation
- Systemische Transformation
- Change Communication
AGILE ORGANISATIONS-ENTWICKLUNG
- Agiles Mindset
- Agile Methoden
- Befähigung zu Agilen Methoden
ORGANISATIONSKULTUR
- Analyse & Diagnostik
- Kulturwandel gestalten
- Kulturentwicklung in der Organisation
INDIVIDUELLE VERÄNDERUNGS-KOMPETENZEN
- Selbstwirksamkeit & Selbstführung
- Motivation & Antreiber
- Umgang mit Krisen & Resilienz
MÖGLICHE FORMATE IN DER ORGANISATIONSENTWICKLUNG
Workshop
Training
Coaching
Moderation
Impulsvortrag
Konzepte
Organisationsentwicklung vs. Organisationsberatung
Am besten beides in ausgewogenem Verhältnis.
ORGANISATIONSENTWICKLUNG ...
... begleitet Menschen in der Organisation darin, eigene Lösungen zur Veränderung zu entwickeln.
ORGANISATIONSBERATUNG
... gibt stärker konkrete Impulse und Lösungen zur Veränderung der Organisation.
Bei KOMMUNIKATION BEWEGT verstehen wir uns als Organisationsentwickler:innen, gleichwohl sind wir gezielt auch als Organisationsberater:innen aktiv. Für uns ergänzen sich beide Ansätze. Je nach Format liegt der Fokus mehr auf der reinen Organisationsentwicklung oder stärker auf der Organisationsberatung.
METHODIKEN
Für die Prozessbegleitung und Organisationsentwicklung arbeiten wir nach wesentlichen
Methoden des agilen Veränderns:
AGILE MINDSET
Aktive Mitgestaltende brauchen agile Mindsets. Aktive Mitgestaltende sind veränderungsfreudig, kritisch und lernbereit. Die individuelle Entwicklung dieses aktiven Mindsets ist Grundlage für jeden Beteiligten und gleichsam kontinuierlicher Teil der Prozessbegleitung. Die Entwicklung agilen Denkens und Handelns ist demnach zentraler Teil unseres Wirkens.
Design Thinking
Menschen sind auch ästhetische Wesen. Visualisierungen und andere Design Thinking Techniken sind wesentlich, um das Verstehen, den Zugang und das Erleben zu beflügeln. Ob für Prozessoptimierungen, die Reflexion der Teamidentität oder auch das „Branding“ des Teams, das Einbeziehen der verschiedenen menschlichen Sinne wirkt sich in positiver Weise auf Veränderungsprozesse aus.
Encourage and Enable
Als Prozessbegleitende verstehen wir uns als Förderer, Ermutiger, Türöffner, Impulsgeber und als Befähiger. Aktive Mitgestaltende zu entwickeln bedeutet dabei, die Mitarbeitenden zu ermutigen, und gleichzeitig auch zu befähigen, eigenverantwortlich zu handeln. Im Gegensatz zum Beratungsansatz („Machen Sie es so!“) wird in der Organisationsentwicklung Wert darauf gelegt, dass Mitgestaltende befähigt werden, die eigenen Rollen und Prozesse zu entwickeln.
SPRINT EXECUTION AND LEAN STARTUP
Aus unserer Erfahrung ist das konsequente Testen, Entwickeln und Reflektieren in Lernschleifen („Sprint Execution“) eine fordernde, gleichsam sehr wirkungsvolle Methode, um organisationale Prozesse zu entwickeln. Wir arbeiten im Sinne des „Lean Startups“, wobei erste „Prototypen“ als Testversionen sofort von Betroffenen getestet werden. Dieses agile Vorgehen als „Lean Startup“ entbehrt langer Projektpläne und komplett fertiger Lösungen. Das „Lean Startup“ ist wendig, wirksam und ermöglicht kontinuierliche Lernprozesse im Sinne des Test, Review and Development.
COMFORT ZONES AND COURAGE ZONES
Die persönlichen Komfortzonen zu verlassen bedeutet häufig, einen Schmerz des Abschieds von liebgewonnenen Routinen zu erleben. Den Mut haben, Dinge auszuprobieren, auf den Kopf zu stellen, neu zu denken, all dies braucht oft Überwindung und kostet Energie. Wir fordern und fördern das Erleben, Betreten und Verlassen von Komfortzonen und Mutzonen. Dabei braucht es nicht immer den „freien Fall“, denn Veränderung ist beides: über sich hinauswachsen und Wurzeln schlagen.
INTEGRATION DER BETROFFENEN ZU „MITGESTALTERN“
Die agile Organisationsentwicklung involviert Betroffene zu aktiven Mitgestaltern. Das Hinterfragen und Neudenken eigens erlebter Prozesse ist für Betroffene identifikationsstiftend und befördert das Erleben von Selbstwirksamkeit. Betroffene, die aktiv in Veränderungen einbezogen werden, erleben sich als wertgeschätzt und selbstwirksam, was sich wiederum enorm positiv auf das konkrete Umsetzen neuer Rollen und Prozesse im Wandel auswirkt.
Ein Blick hinter die Kulissen.
Cases
In Kürze finden Sie hier Hintergrundinformationen zu Cases aus der Organisationsentwicklung.
Kunde: AOK PLUS
Transformation eines internen Kompetenzentwicklungsformates für Beratungskompetenzen
Finden Sie weitere Informationen zu diesem Case in meinem Beitrag in der Zeitschrift OrganisationsEntwicklung (Nummer 3-2022).
Kunde: IHK Dresden
Gemeinsam Zukunft gestalten!
Die Begleitung eines dezentralen Führungsteams zu einer Mannschaft mit Vision und Schlagkraft für Transformation
Kunde: ASB
Entwicklung des Mitarbeiterbeurteilungssystems
Kunde: B & P Kommunalberatung
Entwicklung des Zielvereinbarungssystems
Kunde: HZDR
Transformation einer HR Unit zum HR Business Partner
Kunde: KACO new energy
Organisationsentwicklung mit Nachhaltigkeitsstrategie
Was unsere Kunden sagen.
Referenzen