Mein Profil
Dr. Stephanie Rohac
KURZPROFIL
Als leidenschaftliche Organisations- und Kommunikationspsychologin mit dem Fokus auf Wirkung, Führung, Diversität und Veränderung begleite ich Menschen in Wirtschaft und Industrie, Politik und Wissenschaft.
Als Expertin für Wirkungskompetenzen und in meinen Rollen als Trainerin, Coach, Speaker, Moderatorin und Organisationsentwicklerin ermutige, und befähige ich, wirkungsvoller zu kommunizieren, zu führen und zu verändern. Ich bin zudem begeisterte Sprecherin und Moderatorin.
Akademische Ausbildung

2014
PROMOTION
Promotion im Fachbereich
„Intercultural Communication“
Schwerpunkt Interkulturelle Psychologie
und Kompetenzentwicklung
TU Bergakademie Freiberg

2008
Master of Arts
Master of Arts
„Kommunikationspsychologie
und -management“
Human Communication
Dresden International University

2006
Bachelor of Arts
Bachelor of Arts
„International Management“
mit interkulturellem Fokus
Hochschule für Technik,
Wirtschaft und Kultur Leipzig
Praxis
Lehre
ERFAHRUNG
Langjährige Erfahrung
als Hochschuldozentin
an 8 verschiedenen Hochschulen
FORMATE
Lehrveranstaltungen in
deutscher und englischer Sprache sowie online und offline
ZERTIFIKAT
Hochschuldidaktisches
Zertifikat und Gestaltung von Hochschuldidaktischen Forbildungen
Lehrverständnis
Interaktive und kompetenzorientierte Lehre
Erfahrung als Hochschuldozentin
Lehrveranstaltungen in deutscher
und englischer Sprache
ZertifikaT & Lehrverständnis
VERÖFFENTLICHUNGEN
Rohac, S. (2025). Das Modell „organisationskultureller Intelligenz (OKI)“. eingereicht.
Rohac, S., Hahn, E. (2025). Coaching oder Unterricht – Zur Abgrenzung des Coachings von der Tätigkeit „selbständiger Lehrer“ nach § 2 S. 1 Nr. 1 SGB VI? In: Coaching-Magazin (zur Veröffentlichung angenommen).
Rohac, S., Kröger, L. (2024). Lernende Organisationskultur: Warum mehr KI mehr KI braucht. In: changement (42-46).
Rohac, S. (2023). Nachhaltig führen: 8 Impulse für wirklich nachhaltige Entscheidungen in Organisationen. In: femMit - Gesellschaftsmagazin für ein neues Miteinander (70-72).
Rohac, S. (2023). Von mentaler Stärke und der Kraft der Imagination. In: femMit - Gesellschaftsmagazin für ein neues Miteinander (43-47).
Rohac, S. (2022). Von der Praxisbegleitung zur Beraterfitness: Transformation eines Kompetenzentwicklungsformats. In: Organisationsentwicklung: Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change Management (66-70).
Rohac, S. (2022). Vom Schaffen, guter Hilfe und dem Mut, diese anzunehmen. In: femMit - Gesellschaftsmagazin für ein neues Miteinander (124-126).
Rohac, S. (2022). Von Leidenschaft, Last und Überlastung. In: femMit - Gesellschaftsmagazin für ein neues Miteinander (114-115).
Rohac, S. (2022). Von virtuellem Lampenfieber, Steuerrädern und Mutausbrüchen. In: femMit - Gesellschaftsmagazin für ein neues Miteinander (144-151).
Rohac, S. (2021). Von Selbstwert und Wirkung. In: femMit - Gesellschaftsmagazin für ein neues Miteinander (116-120).
Rohac, S. (2017). Gesund durch Selbstbetrug? In: MYWAY (112-115).
Rohac, S. (2017). Gesund durch Selbstbetrug? In: Good Health (114-118).
Rohac, S. (2015). Системный и интерактивный подход к инновациям. Программа Федерального министерства экономики и энергетики Германии по подготовке управленческих кадров (Выпуск 2, 58-59) Bonn.
Rohac, S. (2015). A Systematic and Interactive Approach to Innovation. In: Journal of the Manager Training Programme of the Federal Ministry of Economic Affairs and Energy (2nd Edition, 58-59) Bonn.
Rohac, S. (2015). Systematisch und interaktiv zur Innovation. In: Journal des Managerfortbildungsprogramms des Ministeriums für Wirtschaft und Energie (2. Ausgabe, 58-59) Bonn.
Rohac, S. (2014). Individual Cultural Intelligence: A Comparison to Other Individual Models of Intercultural Success, Its Assessment, and Individual Cross-Cultural Metacognition in Learning and Training (COMMUNICATIO, Band 20), Hamburg: Verlag Dr. Kovac.
Rohac, S. (2009). Unternehmenskultur und ihre zielgerichtete Veränderung: Ein psychologisch fundierter und prozessorientierter Leitfaden, Hamburg: Diplomica Verlag.
Rohac, S. (2009). Heuristiken und Urteilstechniken: Einblick in die Theorie der Urteilsbildung mit besonderem Fokus auf die verschiedenen Formen der mentalen Verkürzung, München: Grin Verlag.
Rohac, S.( 2008). Wie wir mit Widersprüchen umgehen oder die Theorie der kognitiven Dissonanz, München: Grin Verlag.
Rohac, S. (2008). Erfolgsfaktor Kommunikation in wachstumsbedingten Veränderungsprozessen von Organisationen, München: Grin Verlag.
Rohac, S. (2007). Eine Einführung in die Spieltheorie, München: Grin Verlag..
Rohac, S. (2006). Euro Disney Paris as the Largest Single Foreign Direct Investment in France: The Location Decision of the Walt Disney Company and its Impact on Regional Infrastructures, München: Grin Verlag.
Rohac, S. (2006). Cultural Diversity versus US Cultural Imperialism: The Film Industry, München: Grin Verlag.
WEITERBILDUNGEN
Internationales & Interkulturelles
Arbeitsaufenthalt in Paris, Frankreich (2002/3)
Führungskraft eines internationalen Teams „Head of International Marketing“ von 30 Tochtergesellschaften
Promotion im Fachbereich „Intercultural Communication“
in englischer Sprache
Begleitung von Internationals als Trainerin und Coach
Lehre, Vorträge, Trainings und Coachings in englischer Sprache
Ausgeprägte interkulturelle Affinität
Auszeichnungen
Mitgliedschaften
persönliches
Familie & FREUNDE
Ich liebe es, Zeit mit meinen Lieben zu verbringen. Dazu gehören unbedingt zuallererst mein Mann und unsere drei wundervollen Kinder, die gesamte große Familie drumherum und natürlich unsere Freunde.
Sport & Bewegung
Sport ist für mich wie die Luft zum Atmen. Ich liebe jede Form von Ausdauersport, insbesondere Rennen (das auch gern bergauf). Ich bin begeistert vom Schlingentraining und praktiziere aktiv Vinyasa Yoga.
Reisen & Kulturen
Reisen ist für mich persönliche Bereicherung in jeder Hinsicht. Ich liebe es, fremde Kulturen und Sprachen in aller Vielfalt zu entdecken. Ich lerne bei jeder Reise dazu und liebe es, Menschen in unterschiedlichsten Lebensweisen hautnah zu erleben.